Digitalisierung trifft Qualitätsmanagement: Wie KI die Zukunft deiner Abläufe gestaltet

Die Anforderungen im Handwerk steigen stetig: Kunden erwarten schnelle Termine, präzise Ausführungen und transparente Abläufe. Gleichzeitig musst du dich mit Fachkräftemangel, Kostendruck und steigenden Erwartungen an die Qualität deiner Arbeit auseinandersetzen. Als Elektriker oder Heizungsbauer wird es immer wichtiger, smarter zu arbeiten – nicht härter. Hier kommt die Digitalisierung ins Spiel, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI). […]
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Risiken: Die neuen Anforderungen der ISO 9001 im Fokus

Die ISO 9001:2026 bringt umfassende Änderungen mit sich – mit Schwerpunkten auf Nachhaltigkeit, Resilienz und Risikomanagement. Erfahre, wie du dein Unternehmen frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten kannst. Jetzt mehr lesen!
Was muss zum Jahreswechsel beachtet werden? Compliance- und Qualitätsmanagement im Handwerk

Mit starkem Compliance- und Qualitätsmanagement sicher ins neue Jahr! Erfahre, wie du deinen Handwerksbetrieb zukunftssicher machst und Qualität in den Fokus rückst.
Wie QM die Kompetenzentwicklung von Nachwuchskräften unterstützt

Qualitätsmanagement für die Aus- und Weiterbildung ist der Schlüssel zur Kompetenzentwicklung im Handwerk! Erfahre, wie du als Handwerksunternehmer mit klaren Prozessen und gezieltem Feedback die Ausbildung deiner Nachwuchskräfte verbesserst und dein Team langfristig stärkst. Entdecke praxisnahe Tipps, wie QM dein Ausbildungsniveau hebt und den Fachkräftemangel bekämpft.
Was leistet ein Compliance Managementsystem und warum ist es wichtig für Handwerksunternehmen?

Compliance und Qualitätsmanagement im Handwerk: So schützt Du Dein Unternehmen und steigerst die Qualität
Ein Compliance Managementsystem schützt Handwerksbetriebe vor rechtlichen Risiken, während ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) für gleichbleibend hohe Qualität sorgt. Erfahre hier, wie Du Dein Handwerksunternehmen erfolgreich absicherst und effizienter machst.
Lean Management im Handwerk: Effizienz steigern, Kosten senken

Erfahre, wie du durch Lean Management die Effizienz in deinem Handwerksbetrieb maximierst und gleichzeitig Kosten senkst. Lerne die wichtigsten Methoden kennen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Verschwendung zu vermeiden. Jetzt lesen!
Qualitätsmanagement für die Generation Z: Junge Talente für höchste Standards begeistern

Erfahre, wie Du als Handwerksunternehmer die Generation Z für Dein Qualitätsmanagement gewinnst und langfristig motivierst. Entdecke Strategien zur Ansprache und Schulung, die genau auf die Erwartungen und Arbeitsweisen dieser jungen Generation abgestimmt sind. Sichere die Zukunft Deines Unternehmens mit den richtigen Ansätzen und sorge für nachhaltige Qualität!
Qualitätsmanagement nach ISO 9001: Schritte zur Zertifizierung

Wie kann dein Handwerksunternehmen von einer ISO 9001-Zertifizierung profitieren? In unserem neuesten Blogbeitrag erfährst du, wie du ein Qualitätsmanagementsystem effektiv implementierst und damit nicht nur die Effizienz steigerst, sondern auch das Vertrauen deiner Kunden stärkst. Von der Planung bis zur Zertifizierung – wir zeigen dir die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem erfolgreichen Qualitätsmanagement.
Gesetzeskataster nach ISO 9001 für Handwerksbetriebe: Dein Weg zu mehr Rechtssicherheit und Qualität

Entdecke die Bedeutung eines Gesetzeskatasters für deinen Handwerksbetrieb. Erfülle gesetzliche Vorschriften, verbessere dein Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und minimiere Risiken.
Schlechtes Qualitätsmanagement legt fast die Welt lahm: Ein Weckruf – auch für Handwerksunternehmen

Letzten Freitag erlebten wir einen der wohl folgenreichsten Computerausfällen der Geschichte. Notrufnummern in den USA waren nicht erreichbar, Krankenhäuser in den Niederlanden konnten nur eingeschränkt arbeiten, der Berliner Flughafen musste den Betrieb einstellen, und die amerikanische Flugaufsichtsbehörde FAA ordnete die Landung aller großen Fluglinien an – zum ersten Mal seit dem 11. September 2001.
Was war passiert?