Risiken erkennen, bewerten und meistern. Chancen sehen und nutzen.

Risikomanagement – Pflicht oder Kür?

Warum sollten sich Unternehmen mit Risiken beschäftigen? Weil alles andere den Schlaf kostet – oder noch viel mehr. Risiken gehören zum unternehmerischen Alltag. Sie kommen auf Sie zu - so sicher wie der Steuerbescheid. Doch auch wenn es so klingt, als würde man als Unternehmer auf diese (zusätzliche) Herausforderung gerne verzichten: Ohne Risiken geht es nicht, denn ohne Risiken keine Chancen, ohne Chancen keine Weiterentwicklung.

Risikomanagement beschäftigt sich mit dem systematischen, planvollen Umgang mit Risiken. Ziel eines wirkungsvollen Risikomanagements ist es, zu verhindern, dass Risiken zu Problemen werden oder aber den Schaden beim Eintritt von Risiken zu minimieren.

Unternehmersein bedeutet aktiv steuern und das Ruder in der Hand behalten.

"Risiken? Was könnte das sein?" Beispielsweise ein Generationswechsel – muss und sollte nicht, kann jedoch zu einem Risiko werden. Zahlungsausfälle, veraltete Mitarbeiterstrukturen, Lücken in der Arbeitssicherheit, eine vernachlässigte Liquiditätsplanung, technologische Risiken – das sind nur einige Beispiele. FInden Sie heraus, welche Risiken Ihr Unternehmen bedrohen könnten - und lassen Sie uns gemeinsam geeignete Maßnahmen entwickeln.
Der nächste Schritt:
-  ein (kostenloses) telefonisches Erstgespräch - zur Terminvereinbarung
-  ein 90-minütiges Telefongespräch "Einstieg ins Risikomanagement" - zur Terminvereinbarung

 

Risikomanagement-Basic

In diesem Paket "Basic" erfahren Sie und Ihre Führungskräfte, wie Sie mögliche Risiken und Chancen für Ihr Unternehmen erkennen und bewerten. Am Beginn steht eine Bestandsaufnahme gefolgt von der Einordnung und Priorisierung.

Zur Schnell-Analyse

Zur Terminvereinbarung eines (kostenlosen) Erstgesprächs (Telefon/Zoom)

Zur Terminvereinbarung eines Gesprächs (Telefon/Zoom): „Einstieg ins Risikomanagement“

Risikomanagement -Special

Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Paket "Basic" erarbeiten wir einen Maßnahmenkatalog mit Handlungsempfehlungen zum Umgang mit den identifizierten Risiken und Chancen.

Zur Schnell-Analyse

Zur Terminvereinbarung eines (kostenlosen) Erstgesprächs (Telefon/Zoom)

Zur Terminvereinbarung eines Gesprächs (Telefon/Zoom): „Einstieg ins Risikomanagement“

Risikomanagement -Expert

Das Paket "Expert" beinhaltet alle Leistungen aus den Paketen "Basic" und "Special" sowie darüber hinaus und darauf aufbauend eine jährliche Auditierung.

Zur Schnell-Analyse

Zur Terminvereinbarung eines (kostenlosen) Erstgesprächs (Telefon/Zoom)

Zur Terminvereinbarung eines Gesprächs (Telefon/Zoom): „Einstieg ins Risikomanagement“

Risikomanagement - Trainer

Im Leistungspaket "Trainer" steht die Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen im Vordergrund. Zur Steigerung des späteren Umsetzungserfolgs wird die theoretische Wissensvermittlung über Risiken und die Möglichkeiten des Umgangs mit ihnen ergänzt um praxisnahe Übungen. Dies geschieht mithilfe des im Rahmen meines Studiums (M.A. Risiko- & Compliance-Management) entwickelten Planspiels. Dabei werden Risiken erkannt, bewertet und es wird ein Schema entworfen, um Risiken zu beherrschen und Chancen richtig zu nutzen.

 

Planspiel Powergenerator


Zur Schnell-Analyse

Zur Terminvereinbarung eines (kostenlosen) Erstgesprächs (Telefon/Zoom)

Zur Terminvereinbarung eines Gesprächs (Telefon/Zoom): „Einstieg ins Risikomanagement“

Wissen vergrößern, Horizont erweitern

Wer ein Unternehmen leitet, muss sich ständig weiterentwickeln: Frisches Wissen, Werkzeuge zur Umsetzung in die unternehmerische Praxis, Erfahrungsaustausch. Darum geht es in meinen Veranstaltungen rund um Qualitätsmanagement, Datenschutz und Risikomanagement.

Veranstaltungen

 

Auf ein Wort

Kosten

Leistung kostet Geld. Ist die Qualität der Leistung gut, ist der Nutzen für den Kunden höher als der Preis. Bei beidem - Leistungsumfang und Kosten - setze ich auf Transparenz. Mit der sprichwörtlichen „Katze im Sack“ habe ich nichts am Hut. Im Erstgespräch finden meine Kunden und ich heraus, ob es eine gemeinsame Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gibt – und dieses Erstgespräch ist immer unverbindlich und kostenfrei. Im Anschluss erhält jeder Kunde, wenn gewünscht, ein verbindliches Angebot. Dieses richtet sich nach der Aufgabenstellung, bezieht aber auch Faktoren die Firmengröße und die Anzahl der Mitarbeiter mit ein.


Förderung

Ein Unternehmen sicher und erfolgreich zu führen, erfordert umfangreiche Kenntnisse in vielen Fachbereichen. Dem Anspruch, in allen Bereichen auf dem aktuellen Stand des Expertenwissens zu sein, kann kein Unternehmer gerecht werden. Land, Bund und EU stellen Fördergelder bereit, damit sich vor allem kleine und mittelständische Unternehmen die notwendige Expertise einkaufen können. Um diese Fördergelder zu beantragen, müssen sich Berater einem Akkreditierungsverfahren unterziehen. Ich bin seit Jahren als fachkundige Beraterin für verschiedene staatliche Fördereinrichtungen akkreditiert und zugelassen.



Punktlandung

Ich berate und begleite meine Kunden nach dem Prinzip: so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Aus der Erfahrung vieler Jahre in der Beratung von Handwerksunternehmen und KMU weiß ich, dass jedes Unternehmen eine etwas andere Unterstützung wünscht und benötigt. Der Umfang und die Intensität richten sich nach der Ausgangssituation des Unternehmens ebenso wie nach Firmengröße und Anzahl der Mitarbeiter. Im Fokus steht dabei die Aufgabenstellung: von der kurzfristigen Beratung über die beratende Umsetzungsbegleitung  spezieller Projekte bis zur durchgängigen Betreuung beispielsweise als externe Qualitätsmanagement- oder Datenschutzbeauftragte mit mehreren Terminen vor Ort pro Jahr.

Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risiko geschieht auch nichts.

Walter Scheel

 

 

Themenwechsel

 

Hier erfahren Sie mehr über meine weiteren Kompetenzen und Arbeitsbereiche.

Zusammenkommen ist ein Anfang ...

Bringen wir es auf den Punkt.

Bitte rechnen Sie 9 plus 4.
 
Leider sind externe Video Einbindungen ohne entsprechende Cookies Zustimmung nicht verfügbar. Cookie Einstellungen bearbeiten