DSGVO in der Praxis: Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Warum die DSGVO im Handwerk mehr als eine Formalität ist
Datenschutz im Handwerksalltag ist kein Selbstläufer: Fehlende Einwilligungen, unzureichende Datenschutzerklärungen oder unsichere Datenübertragungen können schnell teuer werden. Doch mit den richtigen Maßnahmen kannst du dein Unternehmen rechtssicher und kundenfreundlich aufstellen. Erfahre in unserem Beitrag, welche DSGVO-Fehler du vermeiden solltest und wie du Datenschutz mit einfachen Mitteln in die Praxis umsetzt.

Risikomanagement im Handwerk: So planst du deine Risiken für 2025

Materialengpässe, Fachkräftemangel, steigende Kosten – Risiken im Handwerk sind vielfältig. Jetzt ist die Zeit, dein Unternehmen fit für 2025 zu machen! Erfahre, wie du mit effektivem Risikomanagement Herausforderungen meisterst, Chancen nutzt und bestens vorbereitet ins neue Jahr startest. Dein Schlüssel zu mehr Sicherheit und Erfolg!

Verantwortlichkeiten und Rollen bei KI-Systemen

KI im Handwerk – spannend, aber auch anspruchsvoll! Erfahre, wie du als Unternehmer im Handwerk datenschutzrechtliche Vorgaben einhalten kannst und welche Verantwortung du beim Einsatz von KI-Systemen trägst.

Wie QM die Kompetenzentwicklung von Nachwuchskräften unterstützt

Qualitätsmanagement für die Aus- und Weiterbildung ist der Schlüssel zur Kompetenzentwicklung im Handwerk! Erfahre, wie du als Handwerksunternehmer mit klaren Prozessen und gezieltem Feedback die Ausbildung deiner Nachwuchskräfte verbesserst und dein Team langfristig stärkst. Entdecke praxisnahe Tipps, wie QM dein Ausbildungsniveau hebt und den Fachkräftemangel bekämpft.

Einführung in ISO 14001 – Nachhaltigkeit im Handwerk? Jetzt wird’s konkret!

Nachhaltigkeit ist im Handwerk längst kein Trend mehr, sondern eine echte Chance, Dein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Mit der ISO 14001 kannst Du nicht nur Deine Umweltleistung verbessern, sondern auch Kosten sparen und Dich von der Konkurrenz abheben. Erfahre, wie Du mit einem Umweltmanagementsystem effizienter arbeitest, rechtliche Vorgaben erfüllst und neue Aufträge sicherst.

JETZT NEU:

RISIKEN UND CHANCEN IM HANDWERK