V E R A N S T A L T U N G S I N F O R M A T I O N
Ausbildung zur/zum Datenschutzbeauftragten im Handwerk
Das neue Bundesdatenschutzgesetz (§ 38 BDSG-neu) schreibt für alle Unternehmen die Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten vor, wenn mindestens 10 Personen (auch Teilzeitkräfte zählen hier dazu) ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Um den Anforderungen in Handwerksunternehmen gerecht zu werden, ist dieses Seminar ausschließlich auf Handwerksbetriebe zugeschnitten.
Sie haben in diesem Seminar die Möglichkeit, die nach BDSG-neu und EU-DSGVO erforderliche Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte zu erwerben. Es liefert Ihnen die zur Ausübung Ihrer Tätigkeit notwendigen Grundlagen und vermittelt aktuelles Wissen zum Datenschutzgesetz. Die Veranstaltung eignet es sich sowohl für neubestellte als auch für bereits tätige Datenschutzbeauftragte. Grundkenntnisse des Datenschutzes sollten bereits vorliegen oder können in Absprache im Vorfeld online bei mir erworben werden.
Konkrete Themenschwerpunkte der Ausbildung sind:
- Kurzübersicht DSGVO und BDSG
- Bestellung, Aufgaben und Rechte des DSB
- Sicherstellung der Betroffenenrechte
- Mitarbeiter-Datenschutz
- IT-Sicherheit – Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und Umgang mit technischen und organisatorischen Maßnahmen
- Auftragsverarbeitung
- Handhabung von Datenschutzverletzungen
- Datenschutz Risikomanagement
- Aufbau von Mitarbeiterunterweisungen
Das Ziel
Qualifizierung zur Wahrnehmung der klassischen Aufgaben einer/eines Datenschutzbeauftragten. Sie lernen die "Werkzeugkiste" des Datenschutzbeauftragten kennen und wissen, wie Sie Datenschutz effizient im Unternehmen einführen und überwachen können.
Die Referentin
Anke Hofmeyer kennt das Handwerk wie ihre Westentasche. Sie kennt alle Fragen rund um das Thema Datenschutz im Handwerk – und sie kennt Antworten: Nicht eine Antwort für alle Fragen, sondern die zur Situation und Konstellation – und nicht zuletzt zum Unternehmen passenden. Sie bringt’s auf den Punkt – und das kurzweilig.
Ort und Zeit
Donnerstag, 26.05. bis Samstag, 28.05.2022, 09:30 - 17:30 Uhr
Hofmeyer Consulting + Training, Kratzerstraße 1, 80638 München
Veranstaltungsgebühr
1.150,00 Euro (Early Bird bis sechs Wochen vor Veranstaltung) oder 1.295,00 Euro (Preise zzgl. MwSt.)
149,00 Euro Prüfungsgebühr (Preis zzgl. MwSt.)
Die Veranstaltungsgebühr beinhaltet einen Mittagssnack, Seminargetränke, Block, Stift und gedruckte Seminarunterlagen.
WICHTIG! Sollte aufgrund behörderlicher Auflagen die Durchführung des Workshops nicht möglich sein, so wird die komplette Veranstaltungsgebühr erstattet.